Aufgrund der aktuellen Entwicklung erweitern auch die Pflegestützpunkte im Saarland ihre Beratungsangebote

Wegen Terminvereinbarungen für gewünschte Beratungen in den Pflegestützpunkten oder notwendige Beratungen in Ihrer Häuslichkeit rufen Sie bitte Ihren für Sie zuständigen Pflegestützpunkt unter den auf dieser Website angegebenen Telefonnummern an. Bitte bleiben Sie gesund.

Was ist der Pflegestützpunkt?

Der Pflegestützpunkt ist eine örtliche Anlaufstelle für Pflegebedürftige bzw. deren Angehörige.

Wer bisher Fragen bezüglich der Pflege eines Angehörigen hatte, war in der Regel darauf angewiesen, mit vielen verschiedenen Stellen zu kommunizieren: mit der Kranken- und Pflegekasse, der Altenhilfe, dem Mobilen Sozialen Dienst oder auch dem Sozialamt. Die Einrichtung von Pflegestützpunkten sorgt künftig dafür, dass Angehörige alle nötigen Informationen aus einer Hand bekommen.

Der Pflegestützpunkt hat drei Hauptaufgaben:

  • Auskunft und Beratung in sämtlichen pflegerischen Belangen,
  • Koordinierung aller regionalen Versorgungs- und Unterstützungsangebote,
  • Vernetzung abgestimmter pflegerischer Versorgungs- und Betreuungsangebote.

Pflegestützpunkte reduzieren den organisatorischen Aufwand bei der Beantragung von Leistungen zur Behandlung von Erkrankungen, Hilfe bei der Pflege und von der Altenhilfe. Geschultes Personal berät umfassend und kostenlos vor Ort zur Thematik der Pflege.