Aufgrund der aktuellen Entwicklung erweitern auch die Pflegestützpunkte im Saarland ihre Beratungsangebote

Wegen Terminvereinbarungen für gewünschte Beratungen in den Pflegestützpunkten oder notwendige Beratungen in Ihrer Häuslichkeit rufen Sie bitte Ihren für Sie zuständigen Pflegestützpunkt unter den auf dieser Website angegebenen Telefonnummern an. Bitte bleiben Sie gesund.

Neues Projekt "Pflegekränzje" vorgestellt

Projekt Kaffeekränzchen

Im Rahmen eines weihnachtlichen Kaffee-Kränzchens stellte der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel das neue Projekt „Pflegekränzje“ im Mehrgenerationenhaus Nonnweiler vor. Zahlreiche pflegende Angehörige waren der Einladung gefolgt und ließen sich in gemütlicher Runde Plätzchen und selbstgebackenen Kuchen schmecken.

Projektleiterin Sabine Fuchs bedankte sich bei den Anwesenden, stellvertretend für die vielen, vielen pflegenden Angehörigen, Nachbarn und ehrenamtlichen Helfer. Der Wert, den ihre Tätigkeit für die zu Pflegenden und für die Gesellschaft habe, sei nicht zu ermessen. Mit dem Zitat „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es“ ermutigte die Pflegeberaterin Angehörige, weiterhin mit ihrem Einsatz dazu beizutragen, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause versorgt werden können.

Stephanie Offermann, Studentin der SRH Hochschule Heidelberg, berichtete über die alltäglichen physischen und psychischen Belastungen, die pflegende Angehörige erleben und stellte das „Pflegekränzchen“ vor.

Das „Pflegekränzchen“ für pflegende Angehörige findet künftig monatlich statt.

Angeboten werden Fachvorträge unterschiedlicher Referenten, das gesellschaftliche Beisammensein soll jedoch bei diesen Treffen nicht zu kurz kommen.

Kontakt:

Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel
Mommstraße 27
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/801-5251

Veröffentlichungsdatum: 
08.01.2015