
Ein Unfall, eine schwere Erkrankung, ein Schlaganfall oder Hilfebedürftigkeit im Alter können das Leben plötzlich verändern. Dann ist schnelle, verlässliche Hilfe notwendig. Seit fünf Jahren bietet der Pflegestützpunkt Neunkirchen Betroffenen und deren Angehörigen schnelle, passende und verlässliche Hilfe.
Gemeinsam halten die gesetzlichen Krankenkassen, federführend die AOK, der Landkreis Neunkirchen und das Land das Beratungsangebot für alle in einer gesetzlichen Krankenkasse versicherten Menschen vor.
„In den vergangenen fünf Jahren hat sich bestätigt, dass kompetente Hilfe an einer Stelle in der besonderen Situation, in denen sich die Ratsuchenden befinden, eine wirkliche Erleichterung darstellt. Eine örtliche Anlaufstelle, bei der alle Informationen aus einer Hand zu bekommen sind, ist eine echte Hilfe“, so Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider anlässlich der Feierstunde.
In fünf Jahren wurden über 8100 Auskünfte erteilt, es fanden über 2300 Beratungen im Pflegestützpunkt und über 2900 Beratungsgespräche im häuslichen Umfeld der Klienten statt.
„Der Pflegestützpunkt hat drei Hauptaufgaben: Die fünf Mitarbeiter geben Auskunft und Beratung in sämtlichen pflegerischen Belangen, sie koordinieren alle regionalen Versorgungs- und Unterstützungsangebote und vernetzen pflegerische Versorgungs- und Betreuungsangebote“, informiert der Geschäftsführer des Pflegestützpunktes Peter Vogt.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt, Knappschaftstr. 1 in Neunkirchen, Telefon (06821) 102674.